![]()  | 
    Konzept & Idee Location Events Presse das Geschenk Kontakt AGB's & Impressum | |||
Auszug der Frankfurter allgemeinen Sonntagszeitung vom 26. Februar 2006 Ein schimmernder Holztisch, getäfelte Wände, Kerzenlicht und große Spiegel. Sieben Männer, fünf von ihnen in Anzug und Krawatte, heben auf das Kommando von Kai Buhrfeindt ihre Gläser, riechen am Inhalt, schwenken leicht, riechen wieder, nehmen einen Schluck. Weinabend in der "Weinloge" in Frankfurt-Sachsenhausen..... "Es gibt eine ungeheure Lust und einen großen Bedarf, Wein wahrzunehmen", sagt Buhrfeindt -....- Der ein staatlich geprüfter Sommelier ist, also einer mit Hotelfachschul-Abschluß.. ...  |     | ||
  | Sachsenhausen. Frankfurt   hat nicht nur gemütliche Apfelweinkneipen zu bieten. Auch für einen guten   Tropfen aus edlen Trauben gibt es in der Mainmetropole eine besondere Adresse.   In der Weinloge Frankfurt werden interessierten Weingenießern gemütliche Abende   zu individuellen Themen geboten. Wählen kann man vom Einstieg in das weitläufige   Thema Wein mit ersten Erfahrungen zum Erschmecken der unterschiedlichen   Kriterien für einen guten Tropfen oder Tipps wie man günstige Angebote erkennt,   über Weinabende, die sich speziell mit Weinen aus Italien, Frankreich oder einem   anderen europäischen Land befassen, zu Champagner und Co, bis zu Raritäten aus   Geburtsjahrgängen der Teilnehmer. „Wir richten uns nach den Wünschen unserer   Gäste“, erklärt Kai Buhrfeindt, Inhaber der Weinloge und staatlich geprüfter   Sommelier. „Es werden zu einem Themengebiet 9 bis 12 Weine verkostet und   natürlich ein zu den Weinen passendes Buffet gereicht.“ Dieser kulinarische   Service, der vom Gastronomiebetrieb „Fichtekränzi“ geliefert wird, ist in den   günstigen Angeboten schon enthalten.  
    „Ich habe selbst schon viele Weinabende besucht und festgestellt, dass sie entweder auf einen bestimmtem Händler aufmerksam machen wollen oder die reinste Massenveranstaltung sind“, meint der Sommelier. „Bei unseren Abenden zählt auch die private Atmosphäre.“  | ||